Deutscher IT-Security Kongress 2025

Der Deutsche IT-Security Kongress geht 2025 in die sechste Auflage. Wir versprechen Dir: 2025 wird es wieder größer, spannender und aufregender als je zuvor. Die wichtigsten IT-Entscheider:innen, internationale Hersteller:innen und die besten Speaker kommen zusammen.
 
Gemeinsam sprechen wir am Donnerstag, den 25. September in Osnabrück über die IT der Zukunft und zeigen, wohin die Reise bei den Themen Cyber Security und KI geht. Bist Du dabei?

 

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
25.09.2025
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
09:00 – 18:00 Uhr
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
kostenlos

Beschreibung

Cyberkriminalität ist heute die größte Gefahr für Unternehmen. Das Risiko, von einem Cyberangriff getroffen zu werden, ist so hoch wie nie zuvor. Dennoch sind viele Unternehmen nicht oder nicht ausreichend auf einen Cyber-Vorfall vorbereitet. 

2025 geht der Deutsche IT-Security Kongress in die sechste Auflage. Der Kongress ist seit vielen Jahren die Plattform für zukunftsweisenden Austausch zum Thema Cyber Security. Internationale Hersteller:innen, IT-Entscheider:innen aus Unternehmen mit mehr als 250 IT-Arbeitsplätzen und die besten Speaker vereint. Die sechste Auflage wird unvergesslich. Sehen wir uns?

An wen richtet sich der DITSK?

C-Level

  • Geschäftsführende & Vorstände
  • CEOs, CIOs, CISOs, CTOs & CDOs

Fachverantwortliche

  • IT-, Produktions- & Logistikleitende
  • IT-Administrierende & IT-Engineers
  • Datenschutzbeauftragte
  • Personalverantwortliche
  • Fachverantwortliche zu den Themen Automatisierung, Digitalisierung, Analytics & KI

Unternehmen

  • Cyber Security & IT-Verantwortliche aus IT-Anwenderunternehmen. Dazu zählen Organisationen, die keine IT-(Beratungs-) Dienstleistungen erbringen und / oder IT-Produkte vertreiben.
  • Registrierungen von IT-Anbieter:innen / Berater:innen können wir leider nicht berücksichtigen.

IT-Startups

  • Startups mit Fokus auf IT, Cyber Security, Cloud oder Künstlicher Intelligenz sowie
  • Startups, die noch nicht gegründet haben und sich zum Beispiel mitten im NBank oder EXIST Gründungsstipendium befinden, 
  • können sich für den IT-Award bewerben, der im Rahmen des sechsten Deutschen IT-Security Kongresses verliehen wird. 

Zum IT-Award

Themen, die uns beim DITSK25 bewegen

  • Cyber Security

    OT-Security
    EDR / NDR / XDR
    Zero Trust & SASE
    Data Loss Prevention (DLP)
    Identity Access Management (IAM)
    Vulnerability Assessment and Penetration Testing
    Digital Forensic & Incident Response​
    Mobile Security

  • Infrastructure & Cloud

    Nachhaltigkeit & Green IT
    Cloud Security
    Cloud Transformation
    Hybrid Cloud
    Patchmanagement
    Netzwerksicherheit

  • Informationssicherheit

    NIS2 / TISAX / ISO 27001 / KRITIS / BSI Grundschutz
    Globale Cyber Security Risiken
    Business Continuity Management
    Datenschutz (DSGVO)
    Risikomanagement
    Notfallmanagement
    Sicherheitsrichtlinien
    GAP-Analysen
    ISMS

  • Menschen

    Diversität in der IT
    Fachkräftemangel in der IT
    Security Sensibilisierung
    Rollen- und Berechtigungsmanagement​

  • Services

    Threat Intelligence Service​
    Technical Security Services
    Strategic Security Services​
    Security Operations Center​
    Managed Security Services (CaPex vs. OpEx)​
    Penetration Testing

  • Künstliche Intelligenz​

    Automatisierung
    Data Analytics
    Big Data
    Virtual Reality

Kleiner Vorgeschmack gefällig?

Die Agenda

DITSK 2024

Am 25. September ist es soweit: IT-Security Expert:innen aus ganz Deutschland, IT-Entscheider:innen, internationale Hersteller:innen und bekannte Speaker kommen in Osnabrück zusammen.

Das erwartet Dich beim Deutschen IT-Security Kongress 2025

Zur Agenda

Die Moderatorinnen

Christiane Stein

Christiane Stein

Tech-Expertin | LinkedIn Top Voice | Journalistin & Beirätin

Christiane Stein ist Moderatorin, Journalistin, Technologie-Expertin sowie Beirätin. Seit 2024 ist sie als LinkedIn Top-Voice ausgezeichnet. Christiane Stein war viele Jahre Nachrichtenmoderatorin bei n-tv und begleitet seitdem Tech-Konferenzen und Kongresse namhafter Unternehmen.

Sie ist selbst tief in verschiedene Blockchain Projekte involviert und spricht unter anderem auch in Podiumsdiskussionen mit spannenden Expert:innen über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz oder Virtual Reality.

 

Emily Feldscher

Emily Feldscher

Organisational Development & Coaching

Emily Feldscher ist seit über 20 Jahren in den Bereichen HR, Organisationsberatung und -entwicklung tätig. Als externe Beraterin und Coachin begleitet sie Unternehmen bei den Herausforderungen immer komplexerer Anforderungen und Veränderungen.

Bei Emily's Arbeit geht es nicht um angesagte Buzzwords, sondern um die Entwicklung von Persönlichkeit und die Verbesserung von Rahmenbedingungen, damit Menschen in Wirtschaftsunternehmen wirksam und somit zufrieden arbeiten können.

Die Speaker

  • Linus Neumann

    Linus Neumann

    Hacker, Psychologe und IT-Sicherheitsexperte

    Linus Neumann ist Hacker, Diplom-Psychologe und IT-Sicherheitsexperte. Er engagiert sich in netzpolitischen Themen und war mehrfach als Sachverständiger in Ausschüssen des Deutschen Bundestags tätig, unter anderem zum IT-Sicherheitsgesetz und zu staatlichen Überwachungsmaßnahmen. 

    Als Head of Security Strategy bei den Berliner Security Research Labs verantwortet er Red Teaming, Incident Management und strategische IT-Security-Beratung insbesondere im Finanzsektor und für kritische Infrastrukturen.

    Beim Deutschen IT-Security Kongress spricht Linus darüber, "wie man ein komplettes Security-Budget verballert, ohne dass Angreifer es merken."

  • Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

    Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg

    CEO, Geschäftsführende Direktorin, VP Bundesverband für KI-Transformation

    Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist CEO von Sustain Plus, BrightShift Media Group, Experts for Life und geschäftsführende Direktorin des SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement in Berlin. Als Zukunftsforscherin, Journalistin, Radio- Moderatorin sowie Präsidentin des Club of Budapest Germany, Mitglied des Club of Rome, UN Women Deutschland und der Atlantik-Brücke prägt die TEDx Speakerin den internationalen Diskurs zu Nachhaltigkeit, digitaler Transformation und gesundem Leadership. Die HypoVereinsbank nennt sie „eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“, Forbes beschreibt sie als „Superwoman“.

    Beim Deutschen IT-Security Kongress spricht Anabel über Innovation und warum Security, KI und Nachhaltigkeit unsere Zukunft retten.

    Foto: © Bettina Volke

  • Max Schrems

    Max Schrems

    Jurist, Autor, Datenschutzaktivist und Vorstandsvorsitzender bei NOYB

    Maximilian (Max) Schrems ist ein österreichischer Jurist, Autor und Datenschutzaktivist. Er konnte mit seiner Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) das transnationale Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA und den EU-US Privacy Shield beenden, was als starkes Signal für den Grundrechtsschutz in Europa angesehen wird.

    Max ist Vorstandsvorsitzender der Initiative NOYB, die sich der Durchsetzung von Datenschutzrechten verschrieben hat.

    Foto: © GeorgMolterer

  • Diana Kisro Warnecke

    Dr. Diana Warnecke

    Zertifizierte Aufsichtsrätin und internationale Strategieberaterin

    Dr. Warnecke ist seit 2022 bei NTT DATA und aktuell Principal der Unit IL Public & Energy. Diana Warnecke ist auf ganzheitliche IT-Strategien und den Einsatz neuer Digitalisierungsthemen im Rahmen neuer Geschäftsmodelle in der Energiebranche, 5G und KI spezialisiert. Gerade wurde Sie für Ihre Projektleitung eines strategischen Innovationsprojekt in der Energiewirtschaft für den NTT DATA Award 2025 ausgewählt und wird im Mai 2025 in Tokyo ausgezeichnet; Ihr Projekt wird ebenfalls in das globale Playbook 2025 des NTT DATA Konzern aufgenommen.  

    Von 2004 bis 2023 war Dr. Diana Warnecke ebenfalls Inhaberin von T&B ChinaConsulting und ist ausgewiesene Expertin für Geopolitik, speziell mit Fokus China. 2019 wurde Warnecke zudem durch die Deutsche Börse als Aufsichtsrätin zertifiziert, nachdem sie als unabhängiges Aufsichtsmitglied 2017 in den Aufsichtsrat des europäischen Konzern Recylex S.A. mit Sitz in Paris berufen wurde. Ehrenamtlich übernahm Warnecke im März 2017 den Vorsitz der Landesfachkommission Internationales & Globalisierung. 

    Die gelernte Bankkauffrau ist seit 2007 Mitglied der Wirtschaftsdelegationen der Landesregierung Niedersachsen, unter anderem nach Indien, China und innerhalb Europas unter Leitung des Ministerpräsidenten. Seit 2015 ist sie ebenfalls Mitglied der Wirtschaftsdelegationen der Deutschen Bundesregierung.  Als Lehrbeauftragte für die Chinesische Wirtschaft, Unternehmensstrategie, Change Management und Führungskompetenz sowie internationales Marketing ist die Strategieberaterin seit 2011 aktiv. Frau Dr. Warnecke ist zudem Expertin des Zukunftsinstitut GmbH, Frankfurt, Wien für die Forschungsfelder China und Mobilität. 

    Neben weiteren Ehrenämtern, war Warnecke von 2013-2015 ehrenamtliche Bundesvorsitzende von FIM e.V. – Vereinigung für Frauen im Management - und setzt sich für Diversity und Mixed Leadership ein. 

  • Leon Theuer

    Leon Theuer

    Cyber Security Engineer | Deutschlands Bester Hacker 2022

    Leon Theuer ist 19 Jahre alt, Hacker und IT-Security-Experte. Schon früh faszinierte ihn Technik und besonders die IT-Security. Leon ist regelmäßig erfolgreich bei CTFs und wurde 2022 als "Deutschlands Bester Hacker" ausgezeichnet. Er arbeitet als Cyber Security Engineer bei der whitelisthackers GmbH und studiert ab Oktober dort dual im Studiengang "Cyber Security".

  • Silvia Reischer

    Silvia Reischer

    Gründerin SiReFocus, Senior Beraterin der EBS, ehemalige Bevollmächtigte des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes

    Silvia Reischer ist ausgewiesene Expertin in Fragen von Innovation, innovativer Technologien und damit verbundenen sicherheits- und geopolitischen Fragestellungen. Sie möchte den Focus bei innovativen Entwicklungen auf förderliche oder hemmende sicherheits- und geopolitische Faktoren lenken und mit den betreffenden Institutionen gemeinsam entsprechende innovationsfördernde Strategien entwickeln. Sie ist Gründerin der gewerblichen Firma SiReFocus, die im Rahmen von Executive Education Institutionen, Wissenschaft und Wirtschaft in diesen Fragestellungen auf zukünftige Herausforderungen strategisch vorbereitet.

    Sie ist Keynote Speakerin und leitet Workshops zu den Themen Innovative Technologien wie Cybersecurity, Künstliche Intelligenz, Quantentechnologien u.a. und damit verbundenen geostrategischen Herausforderungen und veröBentlicht zu diesen Themen. Frau Reischer ist Senior Beraterin der EBS, European Business School in Östrich-Winkel (D).

    Sie ist im Future Resilience Forum (Fiona Hill) in London tätig und Fellow bei dem Swiss Institute of Global ABairs (SIGA). Sie war Bevollmächtigte des Präsidenten des Bundesnachrichtendienstes (BND, Auslandsnachrichtendienst Deutschlands) für die Ausgestaltung von Zukunftsfragen im BND und verantwortete dort die Aus- und Fortbildung und gründete das Forum für Innovative Technologien (das Innovation Hub des BND). Zuvor leitete sie die Abteilung Technik und Wissenschaft sowie die Abteilung Eigensicherung. Als Volljuristin (Studium an der Ludwig-Maximilian-Universität München) war sie langjährig in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen im In- und Ausland tätig.

  • Max Imbiel

    Max Imbiel

    Erfahrener Global CISO | Gründer von ahead Security | Podcast-Co-Moderator von BreachFM

    Max Imbiel ist ein erfahrener Global CISO, Experte für Cybersicherheit und Digitalisierung sowie Gründer und treibende Kraft hinter „ahead Security“. Er ist spezialisiert auf (Interims-) vCISO-Tätigkeiten, umfassende Beratung und maßgeschneiderte Schulungsprogramme zur Stärkung von Innovation, Cyber-Resilienz und Compliance. 

    Seine Karriere begann in der IT- und Softwareentwicklung und führte ihn zu Positionen in Softwareentwicklung, IT-Management und Sicherheitsarchitektur in verschiedenen Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, E-Commerce, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Banken. Zu seinen bisherigen Führungspositionen gehören die Leitung der Sicherheitsarchitektur bei Sky Deutschland, die Tätigkeit als stellvertretender CISO bei der UniCredit Bank AG sowie als stellvertretender Group CISO bei N26. Als ehemaliger Global CISO bei Bitpanda nutzt er seine umfassende Erfahrung, um höchste Sicherheit, Resilienz und regulatorische Compliance für die Spitzentechnologie und den Betrieb des Krypto-Brokers zu gewährleisten.

    Max setzt sich für die Förderung von Digitalisierung, Innovation, Cyber-Resilienz und exzellenter Sicherheit ein. Seine Expertise umfasst auch die effektive Zusammenarbeit mit dem Top-Management, die Bereitstellung strategischer Erkenntnisse und die Sicherstellung der Ausrichtung auf die Unternehmensziele.

  • Benjamin Bachmann

    Benjamin Bachmann

    CISO, Head of Infosec Theater, Speaker, Startup-Berater & Sauerteig-Nerd

    Wenn Benjamin Bachmann damals in Troja gewesen wäre, stünde die Stadt heute noch.
    Ben versteht Cyber-Sicherheit nicht nur als technisches Problem, sondern als ganzheitliches Konzept, das Menschen, Organisationen und Technologie miteinander in Einklang bringt. Diese drei Säulen bilden das Fundament einer nachhaltigen und lebendigen Sicherheitskultur.

    Bevor Ben vor 15 Jahren seine Karriere in der Cyber-Sicherheit begann, sammelte er umfassende Erfahrungen in der IT – vom Administrator über Projektleiter bis hin zum Service Manager. Dieses breite Praxiswissen gibt ihm heute die Möglichkeit, ganzheitliche und wirksame Sicherheitsstrategien zu entwickeln. Aktuell verantwortet er bei Bilfinger die Konzernsicherheit und das Enterprise Architecture Management.

    Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist Ben Co-Host des „Infosec Theater Podcast“, wo er komplexe Cyber-Themen auf unterhaltsame Weise einem breiten Publikum näherbringt. Außerdem unterstützt er verschiedene Startups als Berater – und sorgt dafür, dass sie nicht zur nächsten griechischen Tragödie werden.
    In seiner Freizeit widmet er sich der Kunst des Vollkorn-Sauerteigs – ein weiteres Beispiel für seine Leidenschaft für nachhaltige und gut durchdachte Prozesse.

  • Moritz Samrock

    Moritz Samrock

    Hacker und Gesellschafter bei der Laokoon Security GmbH

    Moritz Samrock ist Hacker und Gesellschafter bei der Bonner Laokoon Security GmbH. Nach seinem Abschluss als Elektroingenieur an der Universität der Bundeswehr in München wurde er umfangreich zum Penetrationstester ausgebildet und zertifiziert. Er ist spezialisiert auf Penetrationstests und Red Teaming Kampagnen, bei denen er mit seinen „Ethical Hacker“-Kollegen genauso agiert, wie Cyberkriminelle und APTs vorgehen würden.
    Moritz Samrock ist Dozent für Penetrationstesting an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung und bringt dort angehenden Beamt:innen u.a. von BKA, BND und Verfassungsschutz, ethisches Hacken bei. 2022 erreichte Samrock bei einem deutschlandweiten Hacker-Wettbewerb eine Spitzenplatzierung und ist seitdem als „Deutschlands zweitbester Hacker“ bekannt. Er selbst organisiert jährlich einen der größten deutschen Hacker-Wettbewerbe in Bonn.

  • Immanuel Bär

    Immanuel Bär

    Co-Founder der ProSec GmbH | Bundesfachkommissionsmitglied | Digitalbeirat (Smart City) | KRITIS | Social Engineer | Jugendarbeiter | Ethical Hacker

    Immanuel Bär ist Mitgründer der ProSec GmbH, Whitehat-Hacker und international gefragter Experte für IT-Security mit über 25 Jahren Ertahrung - von Regierungsprojekten bis hin zu DAX-Konzernen. Der zweifache Familienvater engagiert sich ehrenamtlich in der jugend- und Digitalarbeit und war 2022 an der Zerschlagung einer der größten BlackHat-Communities weltweit beteiligt. Seine besondere Stärke liegt im Bereich Social Engineering und der Analyse menschlicher Schwachstellen in der Cybersicherheit.

  • Dirk Labudde

    Prof. Dr. Dirk Labudde

    Professor für Forensik und Bioinformatik an der Hochschule Mittweida, Leiter Lernlabor Cybersicherheit bei der Fraunhofer Academy

    Dirk Labudde begann 2009 als Professor für Bioinformatik an der Hochschule Mittweida und gründete 2014 Deutschlands ersten Bachelorstudiengang „Allgemeine und Digitale Forensik“ zu welchem er ebenfalls 2014 zum Professor berufen wurde, dort leitet er die Forschungsgruppe FoSIL (Forensic Science Investigation Lab), welche sich mit den verschiedensten forensischen Fragestellungen beschäftigt.

    Seit 2017 ist er außerdem Leiter des Lernlabors Cybersicherheit der Fraunhofer Academy. Er studierte zunächst Theoretische und Medizinische Physik an der Universität Rostock und promovierte 1997 in Theoretischer Physik. Prof. Labudde ist auch als Gutachter vor Gericht, sowie als Berater für Polizeien und Staatsanwaltschaften tätig.

  • Timo Stark

    Timo Stark

    Head of Cloud Solutions bei DoHo Engineering GmbH | CEO von Deutschlands Bester Hacker

    Timo Stark (33 Jahre, Vater, Ehemann, Software-Engineer, Hacker, Nerd) ist seit über 15 Jahren im Bereich Internet, Softwareentwicklung und Cybersecurity zuhause. Seine Reise in der Webentwicklung begann im Alter von 12 Jahren und entfachte eine lebenslange Leidenschaft für Technologie und Innovation.

    Timos berufliche Laufbahn nahm in der Automobilindustrie Fahrt auf, wo er als Entwickler und Web Solutions Architect startete. In den vergangen Jahren war er international Tätig und arbeitet für bekannte Firmen wie NGINX und F5. Neben seinen beruflichen Erfolgen ist Timo als Docker Captain anerkannt, ein Titel, der Experten und Community-Führern im Docker-Ökosystem verliehen wird.

    Timos Engagement im Bereich Cyber Security teilt sich auf in die Positionen als CEO bei „Deutschlands Bester Hacker“, einer Initiative für die Nachwuchsförderung in der IT-Sicherheit in Deutschland, und als Cybersecurity Engineer bei der whitelisthackers GmbH. Hier lebt er seine Leidenschaft für die Themen Cybersecurity und Hacking professionell aus.

    Derzeit ist Timo als Head of Engineering bei einem technologieorientierten Startup in Deutschland tätig, wo er die Entwicklung einer innovativen SaaS-Plattform leitet.

  • Sebastian Chrobak

    Sebastian Chrobak

    Leiter der IT Security bei der GOLDBECK Gruppe

    Sebastian Chrobak hat Bachelor & Master Informatik mit dem Schwerpunkt IT Security an der RWTH Aachen studiert und war anschließend als Penetration Tester tätig. Seit 2018 ist er für die IT Security der GOLDBECK Gruppe zuständig. In den letzten 3 Jahren hat er ein komplett neues Team aufgebaut, welches sich ausschließlich diesem Bereich widmet.

    In seiner aktuellen Rolle als Leiter der IT Security für die GOLDBECK Gruppe fokussiert er sich mit seinem Team inhaltlich vor allem auf die Themen Security Operations Center (SOC), Enterprise Firewalling, Threat Hunting und Vulnerability Management.

  • Thomas Neuwinger

    Thomas Neuwinger

    Security Specialist bei Wink Stanzwerkzeuge

    Thomas Neuwinger ist Security Specialist mit fundierter Erfahrung in der IT-Administration und im IT-Betrieb. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration war er zunächst als IT-Systemadministrator und später im Bereich IT-Operations tätig. 

    Heute liegt sein Schwerpunkt auf Cyber Security – mit besonderem Fokus auf praxisnahe Sicherheitslösungen und Awareness im Unternehmensumfeld. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich ehrenamtlich im IHK-Prüfungsausschuss und bringt dort seine Expertise in die Ausbildung kommender IT-Fachkräfte ein.

    Im Rahmen des Deutschen IT-Security Kongresses 2025 spricht Thomas über Forti SASE – eine moderne Lösung für sichere, cloudbasierte Netzwerkinfrastrukturen.

  • Nadine Pakenis

    Nadine Pakenis

    Managing Director von STARTUP TEENS

    Nadine Pakenis ist Managing Director von STARTUP TEENS, einer gemeinnützigen Plattform zur Förderung von Unternehmertum, Future Skills und digitaler Bildung bei Jugendlichen. Sie leitet dort eines der führenden Netzwerke für die Innovator:innen von morgen und begleitet junge Gründer:innen von der Idee bis zur Umsetzung. Mit Wurzeln im Sport und Stiftungswesen bringt sie langjährige Erfahrung im Aufbau wirkungsorientierter Organisationen mit. Über zehn Jahre leitete sie die Stiftung Deutscher Pferdesport, beim Vonovia-Konzern begleitete sie die HR-Transformation in der strategischen Kommunikation. Als Brückenbauerin zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik initiiert sie Kooperationen, die Innovation und langfristige Partnerschaften ermöglichen. Beim DITSK 2025 spricht Nadine Pakenis über STARTUP TEENS als Plattform für die Innovator:innen der Zukunft – und darüber, wie strategisches Netzwerkmanagement gesellschaftliche Veränderung ermöglichen kann.

  • Udo Schneider

    Udo Schneider

    Governance, Risk & Compliance Lead, Europe bei Trend Micro

    Als Governance, Risk & Compliance Lead Europe ist Udo Schneider Experte für Themen wie NIS2 und DORA, welche er im Rahmen von Webinaren oder auf Veranstaltungen, vor Kunden und Partnern sowie als Sprecher gegenüber der Presse behandelt. Außerdem unterstützt Udo Schneider den Vertrieb bei Kundenterminen und erstellt detaillierte Assets, wie ein kürzlich veröffentlichtes NIS2-Whitepaper.

    In seiner vorherigen Position als IoT Security Evangelist Europe spezialisierte er sich auf Themen wie Industrie 4.0, vernetzte (Produktions-) Systemen und das Internet der Dinge (IoT). Auch vor seiner Spezialisierung klärte Udo Schneider als Security Evangelist über allgemeine Bedrohungen der IT-Sicherheit auf, nachdem er sich als Solution Architect (EMEA) mehrere Jahre lang mit der Entwicklung geeigneter Maßnahmen gegen diese Gefahren befasst hatte.

    Udo Schneider kann auf über 20-jährige Erfahrung im Bereich IT-Sicherheit zurückblicken, die er neben Trend Micro auch bei anderen führenden Anbietern der Branche erworben hat.

  • Nicholas Pook

    Nicholas Pook

    Director Partner Ecosystems DACH bei Trend Micro

    Als Director Partner Ecosystems DACH verantwortet Nicholas Pook den Channel-Vertrieb sowie die
    strategischen Partnerschaften und Allianzen von Trend Micro in Deutschland, Osterreich und der Schweiz. Er ist seit Januar 2021 beim japanischen Cybersicherheitsanbieter tätig. Vor seiner jetzigen Position steuerte er dort die Zusammenarbeit Trend Micros strategischen Cloud-Allianzpartnern. Nicholas Pook kann auf langjährige Berufserfahrung bei führenden Unternehmen im IT-Handel und der Cybersecurity zurückblicken.

  • Mirco Kloss

    Mirco Kloss

    Business Development Director, DACH bei TXOne Networks

    Mirco Kloss hat über zwanzig Jahre Erfahrung in der IT-Branche, ist seit nunmehr vierzehn Jahren in der IT-Sicherheit und über fünf Jahren in der OT-Sicherheit zu Hause. Bei seinen vorherigen Positionen war er unter anderem maßgeblich am Wachstum des strategischen Channel Business in Deutschland beteiligt und verantwortete den Aufbau des Threat Prevention Business in Zentraleuropa. Zuletzt verantwortete er als Manager den Auf- und Ausbau des Operational Technology (OT/IoT) Security Business in der DACH Region. Mirco Kloss ist heute bei TXOne Networks, dem führenden Anbieter von OT Zero Trust, als Business Development Director in der DACH Region tätig.

  • Dr. Efstathia Katsigianni

    Dr. Efstathia Katsigianni

    IBM Quantum Safe Project Executive, IBM Quantum Ambassador

    Dr. Efstathia Katsigianni arbeitet als Quantum Safe Project Executive bei IBM Research & Development in Berlin, Deutschland. Sie ist außerdem IBM Quantum Ambassador und wurde in Mathematik promoviert. Efstathia verfügt über mehr als 7 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit mit Fokus auf Kryptographie, quantensichere Kryptogrpahie, Public-Key-Infrastrukturen, Automotive Security sowie kryptographische Schlüsselmanagementlösungen. In ihrer aktuellen Rolle unterstützt sie Kunden aus verschiedenen Branchen dabei, Bewusstsein für quantensichere Kryptographie zu schaffen und ihr Programm für die Migration auf Quantum Safe zu gestalten und umzusetzen.

  • Fiona Luttermann

    Fiona Luttermann

    Key Account Managerin bei Hornetsecurity

    Fiona Luttermann ist seit über drei Jahren bei Hornetsecurity für die strategische Betreuung und Weiterentwicklung von Bestands-Großkunden im DACH-Raum verantwortlich. Ihr Schwerpunkt liegt auf ganzheitlichen Security-Lösungen im Microsoft-365-Umfeld – von E-Mail-Security über Security Awareness bis hin zu Backup- und Compliance-Strategien.

    In ihrer Arbeit verbindet sie technisches Verständnis mit echter Kundennähe. Ihr Ziel: nachhaltiger Mehrwert, partnerschaftliches Vertrauen und inspirierende Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

  • Torben Hansen

    Torben Hansen

    Partner Account Manager bei Hornetsecurity

    Torben Hansen ist Partner Account Manager bei Hornetsecurity. Er ist geboren und aufgewachsen im wunderschönen Berlin und arbeitet seit 4 Jahren dort und hat als Teamleiter des Inside Sales Team begonnen.

    Torben ist gelernter IT-Systemkaufmann und studierter Wirtschaftsfachwirt. Er war in den letzten Jahren als Projektmanager für unterschiedliche Firmen tätig. Mit mittlerweile 25 Jahren Berufserfahrung kann er auf ein breites Spektrum an Erfahrung punkten. Sein Engagement, Flexibilität und Motivation führen zu einer großartigen Zusammenarbeit.

    Da er nicht nur in der IT sondern auch Erfahrungen im Finanz- und Marketingbereich hat, schaut er gerne über den Tellerrand und teilt sein Wissen gerne mit Geschäftspartnern.

  • Fabian Wittke

    Fabian Wittke

    Presales Consultant bei Hornetsecurity

    Fabian Wittke wohnt in Osnabrück und arbeitet seit drei Jahren als versierter Presales Consultant bei Hornetsecurity. Davor konnte er mehrere Jahre wertvolle Erfahrungen in einem IT-Systemhaus sammeln. Sein umfangreiches Wissen im Bereich IT-Security und seine Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären, zeichnen ihn aus. Fabian entwickelt kreative Lösungen, um Kund:innen bei ihren unterschiedlichen Herausforderungen zu helfen und ist ein geschätzter Ansprechpartner für sowohl Kund:innen als auch Kolleg:innen.

  • Roland Zigerli

    Roland Zigerli

    Business Development Manager für SASE & SecOps in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei Fortinet

    Roland Zigerli ist der Fortinet Business Development Manager für SASE und SecOps in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er ist bekannt für seine spannenden und informativen Beiträge. Mit seiner langjährigen Erfahrung aus früheren internationalen Tätigkeiten bei Cisco, Microsoft und EMC, berät er Kunden und Partner bei Security- Fragen zur digitalen Transformation ihrer Unternehmen. Er ist ein Change Maker, dessen zukunftsweisende Erkenntnisse ihn zu einem häufigen Gast in Webinaren und Live-Events gemacht haben. Der Schweizer ist ein top LinkedIn und X-Influencer im Security Umfeld und bekannt für seine spannenden und unterhaltsamen Vorträge.

  • Stefan Corvers

    Stefan Corvers

    Senior Channel Sales Manager bei IONOS Cloud

    Über 25 Jahre IT-Business bilden die Grundlage für Stefans Covers berufliche Karriere. Als ein "Kind" des Channels erwachsen, steht für ihn heute wie vor über 25 Jahren das Partnerbusiness und damit einhergehend die Kundenbasis an erster Stelle.

    Aus Bonn heraus betreut er bei IONOS im Channel seine IT-Partner hauptsächlich mit dem Fokus auf Digitalisierung, Cloud, Managed Services, Security, DSGVO/Datensouveränität uvm.

  • Diana Reichel Maxwitat

    Diana Reichel-Maxwitat

    Head of Technical Sales Security, Compliance, Identity & Cloud Endpoint bei Microsoft

    Diana Reichel-Maxwitat ist rechnische Vordenkerin bei Microsoft für Sicherheit, Compliance, Identität und Plattformen.

    Diana entwickelt leistungsstarke Teams, in denen sich die Mitarbeitende auf ihre Stärken konzentrieren und ihre Umsatzauswirkungen in nachhaltige Geschäfts- und Markteinführungsstrategien umsetzen können.

  • René Delbé

    René Delbé

    Worldwide Sustainability Community Chapter Lead bei Microsoft

    René Delbés Ziel ist es, andere zu befähigen und zu inspirieren, Technologie für eine grünere, nachhaltigere und sicherere Zukunft zu nutzen und Nachhaltigkeit zu einem zwingenden Geschäftsmodell zu machen. Der Einsatz von KI als Beschleuniger spricht für sich.

    Als erfahrener Cybersicherheitsexperte mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung bringt René Delbé umfassendes Wissen in den Bereichen IT, OT und (I)IoT-Sicherheit mit. Seine Laufbahn bei Microsoft begann 2020 nach der Übernahme von CyberX, dem bahnbrechenden OT-Sicherheits-Start-up. Seine beruflichen Aktivitäten führten ihn über verschiedene Kontinente – von Europa über den Nahen Osten, Afrika und Asien bis in die USA – und förderten dabei eine globale Perspektive und einen innovativen Ansatz zur Problemlösung.

    Neben seiner technischen Expertise engagiert er sich intensiv für Nachhaltigkeit und den innovativen Einsatz von Technologie zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken. Im Mittelpunkt dieses Engagements steht seine Rolle als Koordinator des Klimapakts zwischen Microsoft und der Landeshauptstadt München. Die Leitung unseres globalen Nachhaltigkeits-Community-Ablegers für Deutschland unterstreicht seine Überzeugung, dass Technologie den Weg für nachhaltige Lösungen ebnen kann, die sowohl effizient als auch attraktiv sind.

    Sein Engagement für Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht nur auf meine Projekte; es ist eine Botschaft, die er aktiv verbreitet. Ob als Redner auf Branchenveranstaltungen oder im Dialog mit der Community – René teilt seine Erkenntnisse und Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit in der Technologie.

  • Christian Gäbel, Geschäftsführer Cyber Security bei pco

    Christian Gäbel

    Geschäftsführer bei pco

    Christian Gäbel ist bei pco Geschäftsführer sowie für die strategischen Ausrichtung des Deutschen IT-Security Kongresses verantwortlich.

    Christian Gäbel ist bereits seit 2008 im Unternehmen. Mit seinem Gespür für innovative IT-Themen hat er in den letzten Jahren maßgeblich das strategische Fokusthema Cyber Security aufgebaut und diesen Bereich bei der pco als Managed Security Service Provider im deutschen Markt etabliert und langjährige, intensive Partnerschaften zu internationalen Herstellern, Partnern sowie Netzwerken aufgebaut. 

  • Marcel Sievers

    Marcel Bensmann

    Geschäftsleiter bei pco

    Marcel Bensmann kämpft seit mehr als 10 Jahren gegen die Cyberangreifer und unterstützt seine Kund:innen, die passenden Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studierte er IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg, die er nach Abschluss des Studiengangs im März 2024 als Bachelor of Applied Science - BASc in Informatik/IT-Security verließ. 
     
    Inzwischen ist Marcel Geschäftsleiter bei pco und verantwortet den rund 70 Kolleg:innen starken Geschäftsbereich Cyber Security.

  • Leon Epke

    Leon Epke

    Sales Specialist Modern Infrastructure bei pco

    Leon Epke ist seit dem Jahr 2022 im Team Modern Infrastructure, konkret in der Unit "Secure Workplace", die sich den Schutz der Identitäten von Mitarbeitenden auf die Fahne geschrieben hat. Als Sales Specialist bringt er neue Vertriebsansätze in die Aktivitäten der pco ein.

    Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel hat er sich zum Verkaufscoach und Trainer weitergebildet, die ideale Basis für seinen nächsten Lebensabschnitt. Gemeinsam mit seinem Team baute Leon für ein bekanntes deutsches Start-Up ein Netzwerk im Einzelhandel in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden auf.

    Heute ist er froh, in der modernen und schnellen IT-Welt gelandet zu sein und Fuß gefasst zu haben, denn Leon möchte alte Strukturen hinter sich lassen und den Menschen die Vorteile der modernen IT näher bringen.

  • Julius Hoeltje

    Julius Höltje

    Team Lead Cyber Security Focus Sales

    Julius Höltje ist seit über fünf Jahren im Bereich Cyber Security bei pco tätig. Als Team Lead Cyber Security Focus Sales hat er trotz seiner jungen 30 Jahre bereits einige Entwicklungen in der Cyber Security erlebt, Kund:innen mit maßgeschneiderten Strategien und Lösungen versorgt sowie Managed Services im Einklang mit den Anforderungen der Kund:innen entwickelt.

    Gemeinsam mit Marcel Sievers ist Julius Hölte seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und steht auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf der Bühne.

  • Tim Gravemann

    Tim Gravemann

    Director Business Development AI bei pco

    Tim Gravemann ist eine erfahrene Führungskraft mit umfassender Expertise in den Bereichen Cloud-Infrastruktur, Modern Work und Künstliche Intelligenz. Basierend auf seiner technischen Ausbildung und seinem Wirtschaftsstudium hat er verschiedene Geschäftsbereiche aufgebaut und weiterentwickelt.

    Aktuell konzentriert er sich darauf, KI für den Mittelstand einfacher nutzbar zu machen und unterstützt Unternehmen bei Digitalisierungsherausforderungen. Seine Mission ist es, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen der Kund:innen gerecht werden und nachhaltige Lösungen bieten. Tim tritt regelmäßig in Podcasts auf und spricht auf verschiedenen Bühnen über seine Vision und Leidenschaft für Cloud, KI und Digitalisierung.

  • Karsten Bockbreder

    Karsten Bockbreder

    Business Development Manager AI bei pco

    Karsten Bockbreder ist seit fast 30 Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen in der IT unterwegs. Mit Wurzeln in der Software- und Produktentwicklung, hat er unterschiedliche Geschäftsbereiche rund um eCommerce, Logistik und Ordermanagement aufgebaut und verantwortet. Seit Februar ist er als
    Director Business Development AI bei pco und entwickelt zusammen mit dem Team neue Lösungen um KI zielgerichtet für KMU nutzbar zu machen.

  • Speaker Dennis Winter

    Dennis Winter

    Consultant IT Management bei pco

    Als Wirtschaftsinformatiker und strategischer IT-Berater macht Dennis die Korrelation zwischen Betriebsabläufen, Anwendungssystemen und IT-Infrastruktur transparent. Mit diesem ganzheitlichen Verständnis, einer branchenübergreifenden Ausrichtung sowie Pragmatismus und Kreativität unterstützt er dabei, die IT strategisch auf geschäftliche Anforderungen auszurichten und auch in Notfallszenarien angemessen zu agieren.

  • Sebastian Bernard

    Sebastian Bernard

    Consultant Data Protection bei pco

    Der Nürnberger Sebastian Bernard (Datenschutzbeauftragter seit 2018) blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche (vom PC-Hersteller bis zur Erwachsenenbildung) zurück und verantwortet seit 2023 den Bereich Datenschutz am neuen pco Standort in Schwarzach. Als engagierter Teamleiter am Standort Schwarzach führt er sein Team mit klarem Fokus auf den Ausbau des Standortes Schwarzach. 

    Als Vertriebler durch und durch versteht er es, maßgeschneiderte Lösungen zu präsentieren und Kund:innenbedürfnisse in verschiedensten Branchen optimal zu betreuen. Seit 1,5 Jahren verstärkt er pco und trägt maßgeblich zum Ausbau unserer Marktpräsenz im Süden Deutschlands bei. Mit seiner Kombination aus technischem Know‑how und ausgeprägtem Sales‑Talent ist er der ideale Ansprechpartner für alle Fragen rund um IT- und Datenschutzthemen.

  • Philipp Lorenz

    Philipp Lorenz

    Technical Team Lead Gateway Protection bei pco

    Philipp Lorenz ist seit über vier Jahren als Consultant im Bereich Cyber Security bei pco tätig und unterstützt Unternehmen bei der sicheren Gestaltung ihrer IT-Infrastrukturen – mit besonderem Fokus auf Fortinet-Produkte wie FortiGate, FortiAnalyzer, FortiManager und FortiSASE. Seine Begeisterung für Technik und IT-Sicherheit treibt ihn an, maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Dabei liegt ihm besonders der praktische Nutzen für den Kunden am Herzen. Besonders spannend findet er technologische Fortschritte und Neuerungen – statt Veränderungen zu scheuen, sieht er darin Chancen, Dinge besser, sicherer und effizienter zu machen.

Das sagten unsere Gäste, Partner & Freunde 2024

Tim Urban

"Der DITSK2024 war für mich ein ganz besonderer Kongress, da ich zum allerersten Mal nicht nur Teilnehmer war, sondern auch als Speaker meine Erfahrungen mit dem großen Publikum teilen durfte. Es war ein großartiger Tag, mit unglaublich vielen spannenden Eindrücken und Themen rund um das Thema Cybersecurity. pco hat sich wieder einmal selbst übertroffen und neben großartigen Key-Speakern wie David Colombo, Sascha Lobo und Mark T. Hofmann auch das Alando Ballhaus in DIE Cybersecurity-Bühne in Deutschland verwandelt. Danke!"

Tim Urban

Manager Digital Enterprise bei Brinkmann Pumps

Silke Müller - Foto by Carolin Windel

"Dass Kinderschutz im Netz beim DITSK eine große Bühne bekommen hat, ist mehr als bedeutend! Der Kongress ist für mich dabei ein wegweisendes und vorbildhaftes Event, das zeigt, dass die Sicherheit und die Zukunft der Kinder im Netz und damit auch in ihrem normalen Lebensalltag jeden von uns in der Gesellschaft etwas angeht. Wir alle sind verantwortlich. Der DITSK ist im Bereich der Cybersecurity damit zum Role Model geworden. DANKE“

Silke Müller

Digitalbotschafterin Niedersachsens | Bestsellerautorin I Schulleiterin | Creative Director bei Müller Immobilien

Stefan Siniawa

"Der Deutsche Security Kongress 2024 war einfach überwältigend. Seit fünf Jahren ist der Termin fest in meinem Kalender hinterlegt. Ich bin immer wieder überrascht, dass es noch eine Steigerung zum Vorjahr gibt. Vielen Dank, dass ich dieses Jahr auch als Speaker mit an Bord sein durfte und für die vielen interessanten Gespräche zwischen den Events. An dem DITSK und am IT-Security Standort Osnabrück wird man zukünftig nicht mehr vorbeikommen."

Stefan Siniawa

Team Lead Systemintegration and IT-Support bei Engbers

Arnold Staas

"Der DITSK’24 hat mich mit dem sehr breit gefächerten Programm und der großartigen Location sehr begeistert.
Es waren tolle Key-Speaker mit interessanten und vielseitigen Beiträgen auf der Bühne und es gab viel Raum und Zeit für einen intensiven Austausch mit Speakern und anderen Gästen. Ich habe mir bereits den 25.9.2025 für den nächsten DITSK’25 fest in meinem Kalender vermerkt." 

Arnold Staas

Chief Information Security Officer bei Wilhelm Böllhoff

Ibrahim Memis

"Der DITSK 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie Themen wie Künstliche Intelligenz, OT-Security und NIS2 die Zukunft der Cybersicherheit prägen. Der Austausch war wertvoll, um innovative Ansätze und Lösungen zu diskutieren. Für alle, die am Puls der IT-Security bleiben wollen, ist dieser Kongress eine ideale Gelegenheit."

Ibrahim Memis

Head of Cyber & Information Security bei BEUMER Group

Rian Redinger

"Der DITSK hat sich gelohnt. Spannende Themen, die am Puls der Zeit sind, kompetente Speaker, die ihr Wissen auf verständlich Weise teilen und ein guter Austausch in der Security Community. Nächstes Jahr bin ich gerne wieder dabei!"

Rian Redinger

Chief Information Security Officer bei Hörmann

David Colombo

"Der DITSK ist die beste und fesselndste Cyber-Sicherheitsveranstaltung im DACH-Raum, die ich bisher erlebt habe und kann in seiner Qualität problemlos mit den besten internationalen Events konkurrieren. An diesem Tag kamen herausragende Expert:innen zusammen, um über regulatorische Fragestellungen, aufkommende Angriffsvektoren und Strategien zur Minderung der wachsenden Risiken durch neue Technologien zu diskutieren."

David Colombo

Startup Founder, Keynote Speaker, Advisory Board Member, Cyber Security Expert & Tesla Hacker

Unser exklusiver Event Partner & Main Stage Host

Trend Micro | aws

Trend Micro, ein weltweit führender japanischer Anbieter von Cybersicherheit, schafft eine sichere Welt für den digitalen Datenaustausch. Mit jahrzehntelanger Expertise in IT-Sicherheit, globaler Bedrohungsforschung und kontinuierlicher Innovation nutzt Trend Micros Cybersecurity-Plattform modernste Technologien wie KI, um hunderttausende Unternehmen und Millionen von Einzelpersonen über Clouds, Netzwerke, Geräte und Endpunkte hinweg zu schützen.

Mehr über Trend Micro erfahren

Dein Teilnahmezertifikat

Ein Schild das den Slogan "IT IST ALLES." zeigt.

Allen Teilnehmenden des Deutschen IT-Security Kongresses 2025 stellen wir nach dem Event auf Anfrage gerne ein persönliches Zertifikat aus, welches die Teilnahme bestätigt.

Ob in den sozialen Netzwerken oder im Lebenslauf. Mit Deinem Zertifikat in der Tasche zeigst Du, dass IT für Dich ALLES ist.

Seid 2025 als Partner dabei.

Dr. Carlo Velten bei seiner Keynote auf dem Deutschen IT-Security Kongress 2022

Ihr wollt beim Deutschen IT-Security Kongress 2025 als Partner dabei sein?

Wir bieten unterschiedliche Beteiligungsmöglichkeiten und freuen uns auf Eure Anfrage.

Anfrage senden

FAQs zum DITSK25

Deutscher IT-Security Kongress

Du hast offene Fragen zum Deutschen IT-Security Kongress? Auf unserer FAQ Seite findest Du alle wichtigen Informationen rund um den Kongress. Sollten noch Fragen offenbleiben, schreibe uns gerne eine Mail.

Zum FAQ-Bereich

Wir freuen uns auf Dich

Anne-Marie Böwer

Anne-Marie Böwer

Team Lead Marketing | Cyber Security

0151 2034 7625

Ulf Masselink

Ulf Masselink

Head of Marketing

0151 2034 7628

Christian Gäbel

Christian Gäbel

Geschäftsführer

0541 9632 5200

Jana Plogmann

Jana Plogmann

Marketing Manager

0541 9632 5200

Weitere spannende Events

27.08.2025

KI in Aktion - Erfolgreiche Anwendungsfälle für Unternehmen | Update

Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – sie wird bereits...

03.09.2025

Online Seminar KI-Kompetenz nach Art. 4 KI-VO

Erwerbe praxisrelevantes Wissen zu Technik, Recht und operativer Umsetzung von...