Podcast | Alexander Schmehmann - Was ist die Antwort auf den IT-Fachkräftemangel?

IT IST ALLES #93

Hallo da draußen an den Empfangsgeräten. In dieser Podcast Folge begrüßen Julius und Marcel Prof. Dr. Alexander Schmehmann, der seit dem 01. Oktober neuer Präsident der Hochschule Osnabrück ist.

Julius, Marcel und Alexander sprechen gemeinsam über den neu geschaffenen und berufsbegleitenden Zertifikatskurs für IT-Talente, der in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück und pco geschaffen wurde: Die Weiterbildung zum Cyber Security Expert.

160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
31. Oktober 2024
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Podcast
160819_PCO_SubService_Icons_Clean_V1_R2
Jana Plogmann

Die Speaker

  • Marcel Sievers

    Marcel Sievers

    Marcel Sievers kämpft seit mehr als 9 Jahren gegen die Cyberangreifer und unterstützt seine Kund:innen, die passenden Lösungen für ihre Herausforderungen zu finden. Neben seiner Spezialisierung auf Endpoint-, E-Mail- und OT-Security studierte er IT-Sicherheit an der FAU in Nürnberg, die er nach Abschluss des Studiengangs im März 2024 als Bachelor of Applied Science - BASc in Informatik/IT-Security verließ. 
     
    Inzwischen verantwortet Marcel als Customer Development Manager den rund 65 Kolleg:innen starken Geschäftsbereich Cyber Security bei pco.

  • Julius Höltje

    Julius Höltje

    Julius Höltje ist seit Januar 2020 als Sales Specialist Cyber Security bei pco tätig. Trotz seiner erst 30 Jahre hat er bereits einige Entwicklungen in der Cyber Security erlebt, Kunden mit maßgeschneiderten Strategien & Lösungen versorgt sowie Managed Services im Einklang mit den Kundenanforderungen entwickelt. 
    Dazu ist er seit Mitte 2020 mit großer Freude Moderator des "IT IST ALLES." Podcasts und darf auch beim Deutschen IT-Security Kongress regelmäßig auf die Bühne.

  • Alexander Schmehmann

    Alexander Schmehmann

    Alexander Schmehmann lebt seit über 15 Jahren in Osnabrück. Im Frühjahr 2011 wurde er zum Studiendekan der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) der Hochschule Osnabrück gewählt. Zwei Jahre später erfolgte die Ernennung zum Dekan und Vizepräsidenten. Seit 01. Oktober 2024 ist er neuer Präsident der Hochschule Osnabrück. 

    Vor seinem Einstieg bei der Hochschule Osnabrück war Alexander als Entwicklungsingenieur beim Fahrzeughersteller Daimler beschäftigt.

IT Talente weiterbilden und in der Region halten.

Der Fachkräftemangel betrifft nahezu jede Branche. Aber in der IT-Welt schlägt er besonders hart zu. Hier fehlen Jahr für Jahr viele Nachwuchstalente, um den stetig wachsenden Anforderungen des Marktes und den zunehmenden Bedrohungen weiterhin gerecht werden zu können.

Gleichzeitig sind Weiterbildungen oft rar gesät und der motivierte Nachwuchs muss oft viele hundert Kilometer Fahrtweg auf sich nehmen, um ein Studium oder eine andere fachliche Weiterbildung zu einem speziellen IT-Bezug absolvieren zu können. Und warum? Vor der eigenen Haustür mangelt es oft schlichtweg an einem passenden Angebot.

Dieses Problem haben wir erkannt. Gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück, die für Vielfältigkeit und Professionalität in ihrer Lehre steht und zudem einen besonderen Fokus auf den Bereich Informatik hat, haben wir uns daher auf den Weg gemacht und ein eigenes, praxisorientiertes Bildungsangebot im Bereich Cyber Security geschaffen. Dieses richtet sich an echte IT-Talente, die sich zum Cyber Security Experten weiterbilden wollen und bereits Erfahrungen in dem Bereich mitbringen. Unser Ziel: Wir wollen mehr Cyber Security Kompetenz in der Region Osnabrück schaffen und diese dauerhaft halten.

Julius, Marcel und Alexander sprechen über das neu geschaffene Cyber Security Expert Programm, den Weg dorthin und was Teilnehmende im Programm erwartet.

Zum Cyber Security Expert Program

Antworten auf brennende Fragen

Julius, Marcel und Alexander geben Antworten auf folgende Fragen:

  • Wer ist Alexander Schmehmann, was macht er und was zeichnet ihn aus?
  • Die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Informatik wurden an der Hochschule Osnabrück vor einiger Zeit zusammengelegt - wieso?
  • Was macht die Hochschule Osnabrück aus?
  • Welche Bedeutung hat das Thema Cyber Security in unserer Gesellschaft und auch speziell an der Hochschule?
  • Warum ist es wichtig, Bildungsmöglichkeiten innerhalb der Region Osnabrück zu schaffen? Wie wichtig ist dies für die Bekämpfung des Fachkräftemangels?
  • Warum gibt es aktuell keinen fachspezifischen Studiengang für Cyber Security in Osnabrück? 
  • Wie ist die Idee entstanden, gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück ein Bildungsprogramm im Bereich Cyber Security zu entwickeln?
  • Was ist aus der gemeinsamen Zusammenarbeit entstanden? Wo befinden wir uns heute?
  • Was sind die konkreten Inhalte des Zertifikatskurses?
  • Wie geht es weiter? Speziell wenn der erste Zertifikatskurs erfolgreich abgeschlossen wurde.

Hier findet ihr unseren Podcast

Ulf Masselink

Ulf Masselink

Head of Marketing

0151 2034 7628

Weiter spannende Folgen