
Cybercrime ist kein Nischenthema
Das Thema Cyber-Kriminalität ist längst im Mittelstand angekommen. Immer mehr Unternehmen werden Opfer von Hackern, die über Wochen bis hin zu Monaten Produktionen und weitere Geschäftsprozesse lahmlegen. Das Ziel ist dabei in den meisten Fällen gleich: Möglichst viel Geld für den Schlüssel, der zur Entschlüsselung der Daten und Wiederherstellung von Backups dient, zu ergaunern.
Können sich Unternehmen vor einem Cyber-Angriff schützen und wenn ja, wie? Welche Tipps sollten Unternehmer beherzigen und welche Notfallpläne müssen für den Ernstfall vorhanden sein, um schlimmeres zu verhindern? Marcel Sievers spricht im Interview mit Beate Böttger (BVMW) über Cyberkriminalität und IT-Sicherheit.
Antworten auf diese Fragen
Marcel gibt Antworten auf folgende Fragen:
- Was ist so spannend am Thema Cyber Security?
- Wie hat sich Cyber Security in den vergangenen Jahren verändert?
- Was hat es mit Cyber-Versicherungen auf sich?
- Was können Unternehmen tun, wenn sie Opfer eines Cyber-Angriffs geworden sind?
- Gibt es eine Zielgruppe, die für Cyberkriminelle besonders spannend ist?
- Welche Aufgaben haben IT-Dienstleister, wie wir es sind, bei einem Cyber-Angriff?
- Gibt es unterschiedliche Stufen der Cyber-Kriminalität?
- Können Cyber-Angreifer geortet werden?
- Welche Tipps sollten Unternehmen beachten, um nicht ins Visier der Kriminellen zu geraten?
- Wie wichtig ist das Thema Mitarbeitersensibilisierung in diesem Zusammenhang?
Das könnte Dich auch interessieren
Kontaktiere uns
pco GmbH & Co. KG
+49 (0) 541 – 9632 5200
info@pco-online.de